Veränderungen sind heute unumgänglich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen zu reagieren, ist das eine. Zu verstehen, wie sich Veränderungen auf Menschen auswirken, das andere. Jeder geht anders mit ihnen um. Der eine braucht Zeit, um durch die Phasen der Veränderung zu gehen. Die andere sieht es als Herausforderung und nimmt diese sehr schnell an.
Für alle Veränderungsprozesse gilt: Gute Kommunikation macht vieles leichter. Wer es versteht, Menschen aktiv in den Wandel einzubeziehen und sie mitgestalten zu lassen, wird auf eine höhere Akzeptanz des Change-Projekts stoßen. Führungskräfte sind als Ausführende, Führende und Begleitende auch vom Change betroffen - mit besonderer Verantwortung. Das Verständnis dafür, dass Change eine prozessuale und eine menschliche Komponente hat, erleichtert die Umsetzung und das Arbeiten mit dem Team.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Synchronisierung von prozessualer und emotionaler Veränderung.
Die Module halten unter anderem Tipps und Anleitungen zum Selbstmanagement oder zur Kommunikation mit dem Team und den Mitarbeitern bereit. Dadurch werden Führungskräfte in die Lage versetzt, strukturierte Meetings und Gespräche zu organisieren und zu führen. In diesem Bereich müssen sie laut den Studienergebnissen viel leisten, um trotz der Krise den emotionalen Austausch des Teams zu fördern. Damit bleibt eine Bindung zum Unternehmen bestehen und demotivierende Erlebnisse lassen sich reduzieren.
Die Gründe, die dazu führen können, dass sich externe Unterstützung in einem Veränderungsprozess anbietet, sind vielfältig. Digitalisierung der Geschäftsprozesse, Einführung agiler Organisationsstrukturen, Optimierung der Organisation und der Geschäftsprozesse, Personalumbau, Zusammenschluss von Unternehmen, oder veränderte Erwartungen der Mitarbeiter sind nur einige Bespiele. Möchten Sie Ihre Mitarbeiter durch alle Hindernisse gut durchleiten und für neue Sachen motvieren können? Möchten Sie Ihre eigene Führung stärken? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Der Fokus liegt stets auf der individuellen Fragestellung. Damit ist es möglich, genau an dem Punkt anzusetzen, an dem tatsächlich Handlungsbedarf besteht. Zielpunktgenau!
Hier ein paar beispielhafte Inhalte:
1. Grundlagen
2. Strategien in der Veränderung
3. Mitarbeitertypen
4. Emotionen
Als Trainer & Coach unterstütze ich Menschen in den Bereichen Führung, Change und Verkauf, unterstütze in Seminaren und Coachings die individuellen Lernziele und begleite den
Weg zum Erfolg.
Mein Credo: „Diejenige die klar aufgestellt ist und um die eigenen Stärken weiß, wird sich durch ihr Verhalten erfolgreich im Unternehmen positionieren.
Weshalb ich die Richtige für das Thema Change Management bin? Durch meine eigenen Erfahrungen als Führungskraft und die damit verbundenen Erwartungen von Mitarbeitern und von mir
selbst, weiß ich welche Herausforderungen auf einen zukommen können, besonders in Zeiten der Veränderung. Ich habe Teams erfolgreich im Erreichen der eigenen und der
Unternehmensziele unterstützt. In meinen Seminaren wird die Theorie erlebbar und umsetzbar und somit erfolgt ein noch besser Transfer in den Arbeitsalltag.
Erfolgreiches Change Management lässt sich durch zielgerichtete Trainings und Coachings unterstützen. Neben den Online-Coachings und Präsenztrainings, für z.B. Führungskräfte und Mitarbeiter, stehen je nach Anforderungen unterschiedliche Module zur Auswahl. Lassen Sie uns sprechen was für Ihren Bedarf den größten Mehrwert bringt. Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage!
Unser Coaching ist auch Virtuell möglich
Ob Pandemie oder nicht: Manchmal ist es nicht möglich sich persönlich zu treffen. Daher bieten wir unser Change Management Coaching auch online an. Alles was Sie dafür brauchen
ist ein Laptop (oder ein PC mit Webcam), ein Handy oder Tablet und das virtuelle Coaching kann beginnen.
Und keine Sorge, Sie haben keinen Nachteil durch das virtuelle Coaching. Durch jahrelange Erfahrung und Professionalität haben wir unsere Online-Coachings entsprechend so
angepasst, dass Ihnen die Inhalte ohne Einschränkungen vermittelt werden können.